Freitag, 24. Juli 2009

Ärger mit der Telekom/2007





Bei der Abmeldung bei AOL passierte mir, was vielen Kunden bei ihren dreisten Providern passiert, drei Briefe blieben ohne Reaktion. Wirksam war lediglich die Sperrung der Abbuchung. Eindeutig das beste Mittel, um diesen damals verbreiteten Verlängerungen der Kundenbeziehung zu begegnen.

Bei der Telekom ging es dann erst richtig los.

Obwohl die Werbung der Telekom dies versprach, konnten zwei Techniker der Telekom trotz intensiver Bemühungen den nötigen WLAN-Stick für den Windows 98 SE-Rechner nicht installieren.

Der WLAN-Stick ging zurück. Das Geld kam erst vier Monate später.

Auch die Verschlüsselung meines Routers misslang den Technikern der Telekom gründlich, weil sie nicht wussten, welches Verschlüsselungsverfahren für meinen Mac richtig war.

Jedenfalls konnte ich mit der von den Technikern eingetragenen Verschlüsselung keinen Internetzugang herstellen, d.h. ich musste meinen Router dann doch selbst konfigurieren.

Die Technikerpauschale musste ich trotzdem bezahlen.

Mein Ratschlag : verzichten sie auf die Techniker-Unterstützung, denn sie müssen den Umgang mit ihrem Rooter sowieso lernen.

Außerdem ist es für die Techniker der Telekom ein Leichtes, mit ihren Laptops blitzschnell ein Update ihres gesamten Datenbestands her zu stellen, d.h. sie müssten vor dem Besuch die Festplatte vollständig leeren. Dies gilt natürlich besonders dann, wenn die Techniker längere Zeit an einem Problem herumwerkeln.

Sicherlich ist jetzt aber alles viel besser, nachdem Ron Sommer, wohl mit ordentlicher Abfindung gehen musste, man denke nur an seinen wahnsinnig teuren Voicestream-Kauf.

Herr Obermann war gleich klüger und sorgte unabhängig von Verbesserungen in seinem Betrieb für eine Image-wirksame Aktion: Er gewann die Moderatorin Illner öffentlichkeitswirksam als Partnerin.